Lebenslauf: Prof. Rüdiger Köhling
Beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang
| 1983-1984 | freiberufliche Übersetzertätigkeit, Asian Development Bank, Manila, Philippinen (Englisch, Spanisch, Deutsch) | 
| 1991-1993 | Arzt im Praktikum, Institut für Experimentelle Epilepsieforschung, Münster | 
| 1993-1998 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Physiologie, Bereich Neurophysiologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Prof. Dr. E.-J. Speckmann) | 
| 1994 und 1995 | vier- und einmonatiger Forschungsaufenthalt am Montreal Neurological Institute, Department of Neurophysiology, Montreal, Canada (Prof. Dr. M. Avoli) | 
| 1998 | Privatdozent und Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Physiologie, Bereich Neurophysiologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Prof. Dr. E.-J. Speckmann) | 
| 1999 | Sechsmonatiger Forschungsaufenthalt an der University of Birmingham, Department of Neurophysiology, Birmingham, Großbritannien (Prof. Dr. J.G.R. Jefferys) | 
| 2001 | Listenplatz C3 Professur für Physiologie an der Med. Fakultät der Christian-Albrechts-Universität Kiel | 
| 2002-2004 | Arbeitsgruppenleiter "Experimentelle Neurophysiologie" an der Klinik für Epileptologie der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | 
| 2002 | Listenplatz C4 Professur für Physiologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock und C3 Professur "Grundlagen epileptischer Erkrankungen" an der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg | 
| 2003 | Ernennung zum außerplanmäßigen Professor durch die Medizinische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster | 
| 2003 | Listenplatz C3 Professur "Experimentelle Epileptologie" an der Medizinischen Fakultät Bonn | 
| seit 2004 | C4 Professor für Physiologie der Universität Rostock | 
| 2005 | Zweiter Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie und Ständiger Sekretär der Deutschen Physiologischen Gesellschaft | 
| 2006 | Erster Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie | 
| 2008 | Ruf auf die W3-Professur für Physiologie an die Christian Albrechts-Universität Kiel (abgelehnt) | 
Wissenschaftliche Auszeichnungen
| 1992 | Promotionspreis der Universität, Westfälische Wilhelms-Universität Münster | 
| 1993 | Wellcome Stipendium für Klinische Epilepsieforschung | 
| 1998 | Alfred-Hauptmann Preis | 
| 2002 | Nachwuchsforschungspreis der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster | 
| 2003 | Michael Preis | 
Mitgliedschaften, Mitherausgeberschaft, Gutachtertätigkeit und Organisation wissenschaftlicher Symposien
| seit 1998 | Mitherausgeber der Zeitschrift für Epileptologie | 
| seit 1998 | Gutachtertätigkeit für den Wellcome Trust, das Land Sachsen-Anhalt, sowie für die Zeitschriften Science, Brain, Neuroscience, Journal of Physiology, Brain Research, Journal of Neural Transmission und Neuroscience Letters | 
| 1998 | Internationales Symposium "Physiology of Human Nervous Tissue in vitro" (zusammen mit Prof. C.E. Elger, Bonn), Hamburg | 
| 1999 und 2000 | Internationales Symposium "Physiology of Human Nervous Tissue in vitro" (zusammen mit PD Dr. H. Beck, Bonn), Bonn und Ulm | 
| 2001 | Internationales Symposium "Epileptogenesis" (zusammen mit Prof. Dr. A. Pitkänen, Kuopio, Finnland und PD Dr. H. Beck, Bonn), Berlin | 
| 2001 | Mitglied im Epilepsie-Kuratorium Deutschland | 
| 2002 | Internationales Symposium "Epilepsy and Ion Channel Dysfunction" (zusammen mit Prof. Dr. J. Jefferys, Birmingham, Großbritannien und PD Dr. H. Beck, Bonn), Tübingen | 
| 2003 | Internationales Symposium "Developmental changes of excitability in the CNS", Bochum | 
| 2004 | Internationales Symposium "Pathophysiology of network oscillations", Leipzig | 
| 2005 | Internationales Symposium "Network oscillations and their underlying mechanisms" (zusammen mit PD Dr. M. Bartos, Freiburg), Göttingen | 
| 2005 | Mitherausgeber des Lehrbuches "Physiologie", Elsevier (Urban & Fischer) | 
| 2006 | Internationales Symposium "Deep brain stimulation and neurodegenerative diseases" (zusammen mit PD Dr. T. Schäfer, Bochum), Hannover | 
| 2008 | Organisation des Europäischen Epilepsiekongresses 2008, Berlin, als Vorsitzender des Organisationskomitees | 
| 2009 | Organisation / Vorsitz der 6. Tagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Sektionen der Internationalen Liga gegen Epilepsie, Rostock | 
 
                            
                    
